International

The Institute of Geography welcomes international researchers and students to Germany and the FAU! Here you can find all the information you need to plan your stay at our institute. We also offer our students and staff members the possibility to study and teach abroad.


Geography abroad – A FAU-Blog about experiences abroad

  • The 2019-2020 ISAP – DAAD exchange experience at the FAU Institute of Geography narrated by the students from FLACSO Ecuador25. August 2020
    We are the second group of students from FLACSO Ecuador enrolled in the ISAP – DAAD exchange program between our university and the Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg in Germany. In this report we want to share our experiences of this highly recommended academic program. Julian Tucumbi On October 1st,…
  • DAAD-ISAP Stipendiat*innen in Quito13. June 2019
    2790 Meter über N.N. auf einer Höhe, von welcher man in Deutschland schon den Gipfel der Zugspitze sehen kann, sitzen wir drei – Lukas, Moritz und Elena – im Seminarraum der FLACSO (Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales) in Quito, Ecuador. Im Rahmen eines Austauschprogramms und Stipendiums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes…
  • ISAP students from Ecuador had a great and critical experience22. May 2018
    The exchange program between FLACSO’s department of Development, Environment and Territory and the Institute of Geography at FAU happens under the International Study and Training Partnerships (ISAP), sponsored by the German Academic Exchange Service. Us three (Mateo Roldán, Maria Isabel Villarruel and Maria Alejandra Escalante) were the first students from…
  • Erasmus in der „Banlieue“: Stadtforschung und Politische Geographie in Paris14. May 2018
    In der Banlieue von Paris, genauer in ihrem Südosten, liegt die Université Paris-Est Créteil Val-de-Marne (UPEC). Hauptstandort der UPEC ist Créteil: 90.000 Einwohner, Präfektur des Départements Val-de-Marne, Heimstätte eines Zweitliga-Fußballvereins, Metroverbindung ins Zentrum von Paris und als Mischung aus Einkaufszone, Speckgürtel und Großwohnsiedlungen recht typisch für den Randbezirk einer französischen…
  • Erasmus+ in Polen: Zwei Auslandssemester in Poznan5. April 2018
    Die Kooperation mit der polnischen Uniwersytet im. Adama Mickiewicza in Poznan ist wahrscheinlich eine der am wenigsten genutzten Austauschmöglichkeiten für Geographiestudierende. Vier erasmusgeförderte Plätze gibt es, aber die Konkurrenz darum ist nicht gerade groß. Auch ich war 2016 die einzige Bewerberin und nachdem Polen nicht gerade zu den Erasmusklassikern gehört,…